Katholische Sozialstation Weil am Rhein

Grund- und Behandlungspflege

Grund- und Behandlungspflege

Pflege, die stärkt, schützt und Sie im Alltag begleitet

Ob bei körperlichen Einschränkungen, akuten Erkrankungen oder im höheren Alter – die Katholische Sozialstation Weil am Rhein ist für Sie da. Wir bieten Ihnen professionelle, wohnortnahe Pflege in Ihrem Zuhause – mit Herz, Verlässlichkeit und fachlicher Kompetenz.

Unser Ziel: Ihnen ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen – gestärkt, geschützt und gut begleitet.


Unsere Leistungen für Sie

Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI)

Unsere Pflegefachkräfte unterstützen Sie in allen Bereichen der Grundpflege – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse:

  • Körperpflege & Mobilität
    Hilfe beim Waschen, Duschen, An- und Auskleiden, Toilettengängen und bei der Bewegungsförderung

  • Essen, Trinken & Tagesstruktur
    Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme sowie beim Aufbau und Erhalt eines stabilen Tagesrhythmus

  • Präventive & rehabilitative Pflege
    Mobilitätsübungen, Krafttraining, Gedächtnistraining und aktivierende Pflege zur Förderung von Selbstständigkeit und Mobilität

  • Psychosoziale Betreuung im Alltag
    Seelische Belastungen wie Demenz, Depression, aktuellen Krisen oder Einsamkeit benötigen besondere Aufmerksamkeit.
    Unsere Pflegefachpersonen begleiten Sie einfühlsam mit:

    • Gesprächen & Biografiearbeit

    • Alltagshilfe & Orientierung

    • Aktivierung von Ressourcen & Selbstwahrnehmung
      Auf Wunsch beziehen wir auch Ihre Angehörigen, gerontopsychologische Pflegeexperten und weitere Akteuere beratend mit ein.

  • Pflegeberatung & Anleitung
    Für pflegende Angehörige bieten wir gezielte Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI sowie Schulungen und Anleitung nach § 45 SGB XI – bei Ihnen zu Hause oder digital.


Leistungen nach dem Krankenversicherungsgesetz (SGB V) – auf ärztliche Verordnung

Unsere Behandlungspflege umfasst medizinisch notwendige Maßnahmen direkt in Ihrer häuslichen Umgebung:

  • Wundversorgung & Injektionen

  • Medikamentengabe & Blutzuckerkontrollen

  • Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen

  • Katheterpflege & Verbandswechsel

  • Schmerztherapie

  • Unterstützung nach Operationen

  • Krankenhausvermeidungspflege zur Stabilisierung zu Hause

Unsere Pflegekräfte stehen in engem Austausch mit Hausärzten, Apotheken, Angehörigen und ergänzenden Diensten – für eine lückenlose, medizinisch sinnvolle und alltagsnahe Pflegeversorgung.


So gestalten wir unsere Pflege – persönlich & verbindlich

Wir arbeiten in kleinen Teams mit festen Bezugspersonen. Jede Tour wird von einer tourenverantwortlichen Pflegekraft begleitet, die nicht nur pflegerisch kompetent ist, sondern auch Ihr persönliches Umfeld kennt. Diese enge Beziehung ermöglicht:

  • frühzeitige Erkennung von Veränderungen

  • individuelles Fallmanagement

  • eine vertrauensvolle Begleitung auf Augenhöhe

Denn Pflege bedeutet für uns mehr als Versorgung – sie ist Verbindung, Stabilität und Lebenshilfe im Alltag.


Kostenübernahme & Finanzierung

  • SGB XI-Leistungen (Grundpflege, Betreuung, Beratung):
    werden durch Ihre Pflegekasse übernommen – je nach Pflegegrad.

  • SGB V-Leistungen (Behandlungspflege):
    übernimmt Ihre gesetzliche Krankenkasse – mit ärztlicher Verordnung.

  • Selbstzahler-Angebote:
    Viele Leistungen können auch privat gebucht werden – wir beraten Sie individuell.


Ihre Ansprechpartnerinnen

Für Erstberatung und Aufnahme:
Frau Bürgin – Zentrale Kundenanlaufstelle
Telefon: 07621/9811-10
E-Mail:

Für bestehende Kund:innen bei pflegerischen Anliegen:
Frau Winkler – Pflegedienstleitung
Telefon: 07621/9811-22


Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Gemeinsam finden wir den passenden Weg für Ihre Pflege – stärkend, schützend und mit echter Nähe im Alltag.