Katholische Sozialstation Weil am Rhein

Sozialstation

Unsere Sozialstation

Für eine Pflege, die Sie stärkt, schützt und im Alltag begleitet.

Wer wir sind

Seit 1976 stehen wir an der Seite pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen.
Unser Pflegeverständnis ist geprägt vom christlichen Menschenbild: Jeder Mensch ist einzigartig und verdient es, in seiner Würde, Selbstbestimmung und Gesundheit unterstützt zu werden – bis zuletzt.

Unsere Vision

Wir möchten eine gemeindenahe Pflege schaffen, die Menschen nicht nur versorgt, sondern sie stärkt, schützt und ermutigt – in allen Phasen des Älterwerdens.
Unsere Vision ist es, einen Lebensraum zu bewahren, in dem Menschen in jedem Alter gut leben können – sicher, selbstständig und mit Unterstützung durch Pflegekräfte, Nachbarn und andere Helfer vor Ort.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, durch Pflege, Beratung und Alltagsunterstützung Lebensqualität zu sichern.
Wir fördern Gesundheit, beugen Überforderung vor und tragen mit unseren Angeboten dazu bei, dass Menschen trotz Einschränkungen aktiv am Leben teilnehmen können.

Dabei arbeiten wir eng mit Hausärzt:innen, Pflegekassen, Krankenhäusern, Kirchengemeinden, ehrenamtlichen Helfern und sozialen Initiativen zusammen. Wir verstehen uns als verlässliche Anlaufstelle – nicht nur für Pflege, sondern auch für Beratung, Begleitung und Orientierung im Alltag.


Unser Pflegeverständnis

Pflege ist für uns ein professioneller, evidenzbasierter und zugleich zutiefst menschlicher Dienst.
Sie ist mehr als eine Leistung – sie ist Beziehung, Begleitung und Verantwortung. Pflege bedeutet für uns:

  • Gesundheit zu fördern

  • Sicherheit zu gewährleisten

  • Leiden zu lindern

  • Genesung und Anpassung zu unterstützen

  • Lebensqualität und Würde zu erhalten – auch am Lebensende.

Unsere Pflegefachpersonen handeln evidenzbasiert, interprofessionell und auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse, kultureller Achtsamkeit und therapeutischer Beziehung. Sie arbeiten eigenverantwortlich und kooperativ – immer mit dem Ziel, das Beste für die betroffenen Menschen zu erreichen.


Unsere Schwerpunkte

1. Rehabilitative Pflege im Alltag
Wir begleiten Menschen dabei, ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen oder so lange wie möglich zu bewahren. Ob Bewegung, Orientierung, Kommunikation oder Selbstversorgung – unsere Pflege richtet sich nach dem, was (noch) geht.

2. Prävention & Gesundheitsförderung
Durch Beratung, Schulung, Kurse und präventive Besuchsdienste tragen wir dazu bei, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder hinauszuzögern. Unsere Präventionsangebote, Hausbesuche und Gruppenangebote fördern körperliche, geistige und soziale Gesundheit.

3. Gemeindenahe Versorgung & Netzwerke
Wir arbeiten dort, wo Menschen zu Hause sind: in Weil am Rhein und Umgebung, sowie in der Stadt Lörrach. Wir gestalten Gesundheitsangebote, die sich am echten Leben orientieren – gemeinsam mit Kirchengemeinden, Nachbarschaftsinitiativen, Partnerunternehmen, Vereinen und Kommunen.


Unser Auftrag im Sinne des ICN (2025)

Wir fördern Gesundheitskompetenz, schützen Patientensicherheit, erleichtern Anpassung an Veränderungen, unterstützen Heilung, vertreten Rechte, achten Vielfalt und stärken soziale Teilhabe – gemäß dem aktuellen Berufsbild der Pflege.
Dabei stehen wir für Pflege, die:

  • gesundheitsfördernd ist (Health Promotion)

  • präventiv wirkt (Illness Prevention)

  • sozial gerecht handelt (Social Justice)

  • würdeorientiert begleitet (Dignity)

  • und nachhaltig denkt (Safe & Sustainable Environments).


Unser Leitsatz

Für eine Pflege, die Sie stärkt, schützt und im Alltag begleitet.